A Dreiwalzenkalanderwird in Verbindung mit einem Extruder verwendet, um aus einer Breitschlitzdüse extrudierte Produkte zu kalandrieren und dabei die Dicke und Oberflächenbeschaffenheit des Produkts an die erforderlichen Anforderungen anzupassen. Dies ermöglicht die kontinuierliche Produktion von Kunststoffplattenprodukten wie PE, PP und PS in der gewünschten Breite. Darüber hinaus kann durch den Austausch des Extruders und die Anpassung des Düsenprozesses auch eine kontinuierliche Produktion von SPVC-, PE-, PP- und PS-Platten erreicht werden. Diese Ausrüstung zeichnet sich durch einen neuartigen Aufbau, hohe Automatisierung, stabile Qualität, einfache Produktion und Wartung sowie einen reibungslosen Betrieb aus und ist damit die erste Wahl für Hersteller von Blechprodukten.
II. Strukturübersicht
DerDreiwalzen-Kalanderausrüstungbesteht im Wesentlichen aus einem hochglanzpolierten Kalander, einem Getriebe, einer Halterung, einer Basis, einem Vorwärts- und Rückwärtsfahrmechanismus, einem Formtemperaturregler und einem elektrischen Steuerungssystem.
Das Getriebe wird von einem Motor und einem Untersetzungsgetriebe angetrieben. Die drei Walzen nutzen einen Frequenzumrichter zur Geschwindigkeitsregelung, was eine unabhängige oder synchronisierte Einstellung ermöglicht.
Die oberen und unteren Rollen werden mechanisch geklemmt, was eine präzise Positionierung, hervorragende Selbsthemmung und zuverlässige Stabilität gewährleistet. In jeder Walze werden Medien mit konstanter Temperatur verwendet, um die Temperatur präzise zu steuern und so den Produktionsprozessparametern des Produkts gerecht zu werden. Die Ausrüstung wird von einem Motor vorwärts und rückwärts angetrieben, und ein Verzögerungssystem ermöglicht die Produktanpassung, sodass Formen während der Produktion bequem angepasst und demontiert werden können. III. Wichtigste technische Parameter
4.1. Die Maschine sollte auf einem festen Untergrund aufgestellt werden. Das Fundament sollte eine Betonkonstruktion mit einer Flächenhöhe von mindestens 80 mm sein.
4.2. Verwenden Sie beim Einstellen und Festziehen der Maschine eine Wasserwaage, um sie auszurichten. Der Pegelfehler sollte weniger als 0,5 % betragen. Die drei Rollen müssen auf ihre Mittenhöhe eingestellt werden. Die Fußstütze der Maschine verfügt über vier Einstellschrauben, mit denen die Höhe der Maschine entsprechend der Formauslasshöhe angepasst werden kann (der Formauslass muss zuerst nivelliert werden). Wenn der Dreiwalzenkalander von unten nach oben beschickt wird, sollte die Unterkante der mittleren Walze mit dem Formauslass ausgerichtet sein. Wenn der Dreiwalzenkalander von oben nach unten beschickt wird, sollte die Oberkante der mittleren Walze mit dem Formauslass fluchten. Es sind keine weiteren Anpassungen erforderlich. 4.3. Berücksichtigen Sie beim Verlegen der elektrischen Leitungen am Dreiwalzenkalander und der Walzenbaugruppe die Möglichkeit einer Bewegung. Die elektrischen Steuergeräte befinden sich am Hauptsteuerstand für den Dreiwalzenkalander und die Zugmaschine.
4.4. Verlegen Sie bei der Installation des Gerätes die Stromversorgung, die Luftversorgung (Druckluft mit mindestens 6 kg/cm²) und die Kühlwasserleitungen.
5. Probelauf
5.1. Bewegen Sie jedes Übertragungssystem manuell, um die Zuverlässigkeit und Flexibilität zu überprüfen. Tragen Sie ausreichend sauberes Schmiermittel auf und sichern Sie das Gerät anschließend mit einer Sicherheitsabdeckung.
5.2. Schalten Sie jede Komponente ein und prüfen Sie den zuverlässigen Betrieb.
5.3. Führen Sie einen Lufttest durch, um einen koordinierten Betrieb und eine ordnungsgemäße Abdichtung aller pneumatischen Komponenten sicherzustellen.
5.4. Schließen Sie den Formtemperaturregler an, um alle Rohrleitungen auf Undichtigkeiten zu prüfen.
5.5. Überprüfen Sie nach dem Erhitzen der Form, ob die Verbindungen fest oder locker sind.
5.6. Der Abstand zwischen den drei Rollen wird vor dem Versand vorab eingestellt. Während des Transports kann der Abstand zwischen der linken und rechten Rolle ungleichmäßig werden. Um die Rollen einzustellen, trennen Sie zunächst die Kupplungen, die das linke und das rechte Ende verbinden. Platzieren Sie eine Fühlerlehre aus Kupfer zwischen der unteren und mittleren Rolle sowie zwischen der oberen und mittleren Rolle und stellen Sie dann die Rollen nach oben und unten ein, bis der Abstand zwischen dem linken und dem rechten Ende gleich ist. Schließen Sie nach der Einstellung die Kupplungen und ziehen Sie die Stellschrauben fest. Eine nachträgliche Anpassung ist in der Regel nicht erforderlich.
5.7 Öffnen und Schließen der Walze
Betätigen Sie die Tasten zum Anheben und Absenken der Rollen, um zu prüfen, ob sich die Rollen entsprechend den Tastenmarkierungen heben und senken. Wenn nicht, passen Sie die Motorverkabelung an.
5.8 Dreiwalzen-KalanderausrüstungElektrisch
Überprüfen Sie nach der Überprüfung der Hauptstromversorgung Folgendes:
Die Drehrichtung der Walze wird eingestellt, bevor die Maschine das Werk verlässt. Abhängig von der Vorschubmethode kann die Drehrichtung der Walze in zwei Arten unterteilt werden: von unten nach innen, von oben nach außen und von oben nach innen, von unten nach außen. Wenn die Drehrichtung der Walze vom Diagramm abweicht, passen Sie die Motorverkabelung an das Diagramm an.
5.9 Drei-Walzen-Temperatureinstellung
Starten Sie die drei Rollen und lassen Sie sie langsam rotieren. Schalten Sie den Walzenheizungsschalter ein, bis die Walzen die eingestellte Temperatur erreichen. Zu den Walzenerwärmungsmethoden gehören je nach Produkt die Wassererwärmung und die Ölerwärmung. Der Temperaturregler misst die Walzentemperatur, nachdem das Wasser (Öl) aus den Walzen austritt.
5.10 Einstellung der Produktdicke
Wenn das Material bereits aus der Form entnommen ist, drücken und halten Sie den Knopf zum Schließen der Walze und überprüfen Sie den Walzenspalt visuell. Wenn die Walzen kurz davor stehen, die Produktdicke zu erreichen (abhängig von der Produktdicke und dem Können des Arbeiters, im Allgemeinen etwa 2 mm dicker als das Produkt, mit zunehmender Geschicklichkeit jedoch näher an der Produktdicke), lassen Sie den Knopf los und drehen Sie den manuellen Einstellgriff, um den Walzenspalt kontinuierlich anzupassen, bis das Produkt die gewünschte Dicke erreicht.
Die Einstellung der Dreiwalzengeschwindigkeit hängt eng mit der Leistung und den Produktspezifikationen des Extruders zusammen. Die Geschwindigkeit jeder der drei Walzen kann einzeln eingestellt, gleichzeitig beschleunigt oder abgebremst werden (einheitliche Drei-Rollen-Einstellung) oder gleichzeitig über die gesamte Produktionslinie hinweg angepasst werden (einheitliche Linieneinstellung). Anpassungsschritte: Passen Sie die Geschwindigkeit jeder Walze einzeln an → Passen Sie die Geschwindigkeit jeder Walze gemeinsam an → Passen Sie die Geschwindigkeit der gesamten Produktionslinie gemeinsam an. Stellen Sie zunächst die Geschwindigkeiten aller drei Walzen auf ungefähr das gleiche Niveau ein. Aufgrund der Temperaturunterschiede zwischen den drei Walzen können individuelle Geschwindigkeitsanpassungen erforderlich sein. Führen Sie dann eine einheitliche Einstellung aller drei Walzen durch, basierend auf der Materialmenge, die sich zwischen den Walzen am Düsenauslass angesammelt hat. Sobald die Geschwindigkeitsverhältnisse für die gesamte Produktionslinie vollständig angepasst sind, erhöhen Sie die Extruderleistung, um die einheitliche Anpassung abzuschließen.
5.12. Bewahren Sie detaillierte Aufzeichnungen des Testlaufs auf, einschließlich Temperatur, Geschwindigkeit und anderer Parameter während der normalen Produktion nach Anpassungen, damit Sie später darauf zurückgreifen können.
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies.
Privacy Policy