Warum wird die zweischichtige Coextrusion in PE-Plattenextrusionsanlagen verwendet?
2025-10-22
Warum wird die zweischichtige Coextrusion in PE-Plattenextrusionsanlagen verwendet?
Der Hauptzweck von Zweischicht-Coextrusionsanlagen besteht darin, PE-Platten zu ermöglichen, funktionelle, kosteneffiziente und Leistungsvorteile zu erzielen, die mit der Einschicht-Extrusion nicht erreichbar sind. Die Kerntechnologie kombiniert zwei PE-Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften, um komplexere Anwendungsanforderungen zu erfüllen.
Einschichtige extrudierte PE-Platten bieten eine einzige Leistung. Durch die zweischichtige Coextrusion durch die Kombination zweier PE-Materialien (oder PE mit anderen kompatiblen Materialien) können die „Oberflächenschicht“ und die „Kernschicht“ der Platte unterschiedliche Funktionen erfüllen. Typische Anwendungsszenarien sind:
Kostenkontrolle: Die Kernschicht besteht aus recyceltem PE oder minderwertigem PE, während die Oberflächenschicht aus hochreinem, hochglänzendem Neu-PE besteht. Dadurch wird die Oberflächenästhetik und Witterungsbeständigkeit der Platte gewährleistet und gleichzeitig die Rohstoffkosten deutlich gesenkt.
Leistungssteigerung: Die Oberflächenschicht besteht aus einem speziellen, abriebfesten und UV-beständigen PE-Material, während die Kernschicht aus Standard-PE besteht. Dadurch kann die Plattenoberfläche der Außenbeanspruchung und häufiger Reibung standhalten und gleichzeitig die Gesamtkosten kontrollieren.
Funktionelle Stapelung: Zum Beispiel das Hinzufügen eines antimikrobiellen Wirkstoffs zur Oberflächenschicht für medizinische/Lebensmittelanwendungen bei gleichzeitiger Beibehaltung der grundlegenden Zähigkeit in der Kernschicht; oder die Verwendung von Polyethylen hoher Dichte (HDPE) für die Oberflächenschicht zur Erhöhung der Härte und die Verwendung von Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) für die Kernschicht zur Beibehaltung der Schlagfestigkeit.
Um „Oberflächenfunktionalitäten“ auf einschichtigen Platten zu erreichen, sind häufig Sekundärprozesse wie Beschichten und Bedrucken erforderlich. Die Doppelschicht-Coextrusion ermöglicht jedoch einen einstufigen Laminierungsprozess, wodurch direkt Platten mit mehrschichtigen Eigenschaften hergestellt werden. Zu den spezifischen Vorteilen gehören:
Der Wegfall von Beschichtungs- und Laminierprozessen verkürzt die Produktionszyklen und senkt die Ausrüstungs- und Arbeitskosten.
Es vermeidet das Problem der „Zwischenschichtdelaminierung“, das bei der Sekundärverarbeitung auftreten kann, und verbessert so die Gesamtstrukturstabilität der Platte.
PE-Materialien selbst gibt es in verschiedenen Varianten (z. B. HDPE, LDPE und LLDPE) und sind mit anderen Polyolefinmaterialien (z. B. PP) kompatibel. Die zweischichtige Coextrusion kann die Vorteile dieser Materialien kombinieren und die Leistungsbeschränkungen von einschichtigem PE überwinden.
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies.
Privacy Policy